Teamfortbildung
von Mayer Thomas

"Das Geheimnis innerer Stärke, Resilienz - was uns Menschen Kraft verleiht" war Thema der Teamfortbildung im Kindergarten Rotthalmünster
Rotthalmünster. Schon seit zehn Jahren bildet sich das gesamte pädagogische Personal im Kindergarten Rotthalmünster regelmäßig weiter. In diesem Jahr fand die Fortbildung wieder in zwei Gruppen statt. Das Personal des Kindergartens bildete sich bereits im Februar und das Team der Kindergrippe am vergangenen Samstag zum Thema: "Das Geheimnis innerer Stärke, Resilienz - was uns Menschen Kraft verleiht" mit dem „Profi Team“ von Monika Veit weiter. Die Fortbildungsmaßnahmen bauen meist aufeinander auf und deshalb wurden zunächst vergangene Themen wiederholt, bevor es um das eigentliche Thema ging.
In den Vorträgen und Gruppenarbeiten ging es darum, dass Resilienz erlernbar, aber nicht angeboren ist. Es wurde die Frage behandelt: wie bleiben die Menschen gesund? Weiter wurde festgestellt, um zufrieden und selbstbestimmt unser Leben meistern zu können, brauchen wir innere Stärke, Willenskraft und Durchsetzungsvermögen, aber auch Beziehungen. In einem Rollenspiel, das hinterher besprochen wurde, ging es um eine Konfliktsituation zwischen Mutter und Kind. Um während der Fortbildung auch etwas zur Ruhe zu kommen, folgte die Meditationsgeschichte: Perle in der Muschel. Im Anschluss wurde die Frage zur gegenseitigen Wertschätzung geklärt und dabei Punkte zur Frage „Was ich an Dir besonders schätze“ und „Eine Situation, in der Du mir bzw. einem Kind besonders gutgetan hast“ gesucht. Eine wichtige Erkenntnis: Nur wer täglich etwas Positives in seinem Leben wahrnimmt, der entwickelt die Fähigkeit, mehr Gutes in sein eigenes Leben zu ziehen und zuzulassen. Dazu passend das Zitat von Karl Valentin: „Ich freu mich, wenn's regnet, denn wenn ich mich nicht freue, dann regnet's auch“. „Resilienz erwerben heißt auch Verantwortung für sich selbst zu übernehmen“, das war eine wichtige Erkenntnis der Schulung. Nicht die anderen oder mein Partner sind verantwortlich, wenn ich die Verantwortung für mein Leben nicht selbst übernehme. Am Ende der ganztägigen Schulung durch Monika Veit erhielten die Teilnehmerinnen eine Bescheinigung über ihre Fortbildung mit den wesentlichen Inhalten und Zielen der Schulungsmaßnahme. Kindergartenleiterin Biggi Müller (vorne kniend, 2. von rechts) überreicht der Seminarleiterin Monika Veit (vorne, 3. von rechts) ein Blumengeschenk zum Dank für den informativen und kurzweiligen Schulungstag. – san