Der Elternbeirat
Laut BayKiBiG §1 Art. 14 Abs. 3 ist zur Förderung der besseren Zusammenarbeit von Eltern, pädagogischem Personal und Träger in jeder Tageseinrichtung ein Elternbeirat einzurichten.
Elternbeirat 2022/23

Vorstandsteam
Eckert Sarah (Dinogruppe)
Förg Sebastian (Waldwichtelgruppe)
Maier Marion (Dinogruppe)
Radetzky Christine (Waldwichtelgruppe)
Kassiererinnen
Hertlein Elisabeth (Elefantengruppe)
Tillinger Lilly (Sonnenscheinkrippe)
Schriftführerinnen
Knabl Stefanie (Waldwichtelgruppe)
Kotter Karin (Waldwichtelgruppe)
Öffentlichkeitsarbeit
Kleinhagauer Kathrin (Elefantengruppe)
Mayer Serena (Marienkäfergruppe)
Weitere Mitglieder
Heber Margit (Bärengruppe)
Heilmann Christian (Bärengruppe)
Heidorn Katharina (Regenbogenkrippe)
Jodlbauer Veronika (Marienkäfergruppe)
Kecebas-lindlbauer Alexandra (Elefantengruppe)
Lanzl Kathrin (Waldwichtelgruppe)
Leltner Anna(Regenbogenkrippe)
Leschik Monika (Marienkäfergruppe)
Neumayr Ulrike (Waldwichtelgruppe)
Nischler Andrea (Bärengruppe)
Richter Alexandra (Marienkäfergruppe)
Stadlberger Katharina (Waldwichtelgruppe)
Valentin Sandra (Dinogruppe)
Willenberg Sascha (Elefantengruppe)
Zöbisch Miriam (Sonnenscheinkrippe)
Wie werde ich Mitglied beim Elternbeirat?
Jeder Elternteil im Kindergarten oder in der Krippe kann sich am Anfang des Kindergartenjahres in eine Liste eintragen, wenn er Lust hat beim Elternbeirat mitzumachen. Alle eingetragenen Personen werden dann persönlich von der Gruppenleitung gefragt, ob sie wirklich mitmachen möchten und zur ersten Sitzung des neuen Elternbeirats eingeladen.
Bei der konstituierenden Sitzung werden dann Vorstandsteam, Schriftführer, Kassier und eine Person für die Öffentlichkeitsarbeit per Handzeichen gewählt.