Schulwegtraining
von Mayer Thomas

Polizei Bad Griesbach lernt den Schulanfängern aus dem Kindergarten Rotthalmünster das richtige Verhalten auf dem Weg zur Schule
Wichtiges Verhaltenstraining für die Schulanfänger – spannende Infos über die Ausstattung der Polizisten
Rotthalmünster. Der Jugendverkehrserzieher, Polizeihauptkommissar („PHK“) Bernd Wagner und sein Kollege, Polizeihauptmeister („PHM“) Wolfgang Stockinger von der Polizeiinspektion Bad Griesbach haben am vergangenen Montag und Dienstag in drei Gruppen den Schulanfängerkindern aus dem Kindergarten Rotthalmünster das richtige Verhalten auf dem Weg zur Schule erklärt und ihr Schulwegtraining in Theorie und Praxis durchgeführt.
Aber nicht nur das richtige Verhalten auf dem Weg von und zur Schule stand beim Schulwegtraining der Kinder auf dem Programm. Zunächst bekamen sie spendende Informationen über die Uniform und vor allem die Ausstattung eines Polizeibeamten. Es wurden die Handschellen, Pfefferspray oder der Schlagstock erklärt.
Danach ging es zum eigentlichen Thema, dem Schulwegtraining. Dabei lernten die Kinder zunächst in der Turnhalle, wie man sich am Zebrastreifen richtig verhält oder wie man die Straße bei einem Hindernis überquert. Wichtig ist dabei die Regel „stehen – hören – schauen“, bei der den Kindern erklärt wird, dass sie zunächst am Fahrbahnrand oder am Zebrastreifen stehen bleiben und hören müssen, ob ein Fahrzeug kommt.
PHK Bernd Wagner erklärte den Kindern, dass es wichtig ist, dass man zunächst nach links und rechts schaut, bevor man zum Überqueren auf die Straße tritt. PHM Wolfgang Stockinger fungierte bei der praktischen Übung auf einem Bobbycar als Autofahrer, der sich dem Zebrastreifen näherte. Des Weiteren wurde das Prinzip einer Ampel und bei welcher Farbe man gehen darf, erklärt.
Im Anschluss wurde das Gelernte noch bei einem Spaziergang zusammen mit PHK Bernd Wagner und PHM Wolfgang Stocker auf der Straße geübt. Dazu überquerte man auch einmal die Straße mit und einmal ohne Zebrastreifen. Nach dem Spaziergang durften die Kinder sich noch in das Polizeifahrzeug setzen und die Ausrüstung erkunden, die sich im Auto befand. Zum Abschluss wurde noch das Blaulicht mit Martinshorn eingeschaltet und die beiden verschiedenen Signaltöne für Stadt und Land vorgeführt.
Mit dem Schulwegtraining leisten die Jugendverkehrserzieher der Polizei Bad Griesbach und der Kindergarten Rotthalmünster einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Kinder, der diesen obendrein auch noch einen großen Spaß und interessanten Vormittag bereitet hat. - san